Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (auch: Blower-Door-Test) wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Das Verfahren dient dazu, Leckagen in der Gebäudehülle aufzuspüren und die Luftwechselrate zu bestimmen. Durch die Druckdifferenzen wird eine konstante Windlast auf das zu messende Gebäude simuliert.
Schimmel in den Wohnungen wird in der heutigen Zeit immer häufiger zum Problem. Schimmel ist ein Sammelbegriff für Pilze, die Fäden und Sporen ausbilden. In der Wachstumsphase werden Zellfäden gebildet, die in der Regel farblos und unauffällig sind. Zur Vermehrung bilden Schimmelpilze Sporen aus, die meist gefärbt und mit dem bloßen Auge zu erkennen sind.
Sie möchten eine gerade erworbene Immobilie umbauen oder haben energetischen Sanierungsbedarf an Ihrem Haus? Die Erfahrung zeigt: Vorstellungen, Ideen und Wünsche harmonieren nicht automatisch mit den baulichen Möglichkeiten und/oder dem Budgetrahmen. Eingriffe in die Bausubstanz werfen außerdem einen Berg von fachlichen Fragen auf, die sich ohne professionelle Unterstützung kaum lösen lassen.