Sie möchten eine gerade erworbene Immobilie umbauen oder haben energetischen Sanierungsbedarf an Ihrem Haus? Die Erfahrung zeigt: Vorstellungen, Ideen und Wünsche harmonieren nicht automatisch mit den baulichen Möglichkeiten und/oder dem Budgetrahmen. Eingriffe in die Bausubstanz werfen außerdem einen Berg von fachlichen Fragen auf, die sich ohne professionelle Unterstützung kaum lösen lassen.
Im Übrigen wird die qualifizierte Baubegleitung durch einen Sachverständigen während der Sanierungsphase von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit einem Zuschuss in Höhe von 50% der Kosten für die Baubegleitung, maximal 2.000 Euro pro Vorhaben gefördert.
Im Folgenden erläutere ich meine Leistungen, wenn Sie Ihre Immobilie individuell umbauen oder energetisch sanieren wollen.
Technische Prüfung der Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen mit dem Ziel, ein mängelfreies Produkt abzuliefern.
Werkplanung
Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes (sofern eine Lüftungsanlage eingebaut oder erneuert wird)
Konzept zur Wärmebrückenminimierung
Genauer Wärmebrückennachweis
Gleichwertigkeitsnachweis
Thermische Solarsimulation
Aufstellung eines Sanierungsablaufplanes
Berechnungen zum hydraulischen Abgleich
Vorbereitung und Durchführung der Einholung von Angeboten (Ausschreibung) um die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen zu optimieren (Kosteneffizienz).
Ausschreibung für die beteiligten Gewerke
Technische und wirtschaftliche Unterstützung bei der Angebotsauswertung
Anfertigung eines Preisspiegels
Erstellung eines Bauzeitplanes
Prüfung der fachgerechten Umsetzung der Maßnahmen zu bestimmten festgelegten Zeitpunkten (Meilensteinen).
Baustellenkoordination
Baubegleitende Luftdichtheitsmessung
Meilensteinprüfung nach Abschluss der Einzelgewerke
Baustellenbegehungen
Erstellung eines Bautagebuches
Baubegleitende Kostenkontrolle
Abnahme der Einzelgewerke und Erstellung eines Übergabeprotokolls sowie Kontrolle und Dokumentation der erreichten Ergebnisse der Sanierungsmaßnahmen
Abnahme der Einzelgewerke
Erstellung eines Abnahmeprotokolls
Blower-Door-Messung
Thermografieaufnahmen der Gebäudehülle
Durchführung eines hydraulischen Abgleichs bei Nichterneuerung der Heizung
Erstellung eines Protokolls zur hydraulischen Einregulierung der Heizung
Erstellung eines Abschlussberichtes zum Sanierungsvorhaben und Durchführung einer Erfolgsüberprüfung (wurden die geplanten Ziele erreicht).
Erstellung einer Baudokumentation als Hausakte mit bildlicher Darstellung und Erläuterung des Bauprozesses
Hinweise zur Gewährleistung
Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung
Kontrolle, Beratung und ggf. Begleitung bei der Übergabe der Haus- und Regelungstechnik